Überraschendes Belgien
Die etwa 35 Seemeilen kurze Nordseeküste Belgiens ist nur wenigen Seglerinnen und Seglern bekannt. Doch die vier Hafenorte und die Nähe zu den Nachbarländern Niederlande, Frankreich und England geben dem Revier Belgien durchaus seine Berechtigung.
Für die Erkundung der belgischen Nordseeküste besteigen wir – meine Frau Karen und ich – eine Charteryacht in Nieuwpoort ganz im Westen des Landes. Chartern in Belgien? Die Frage ist berechtigt, zumal die Nordseeküste Belgiens nur vier Hafenorte hat und kaum mehr als 35 Seemeilen lang ist. Warum sollte man hier segeln oder chartern? Ein Grund ist, dass Belgien als Start- oder Absprunghafen für einen Törn nach England interessant ist. Ramsgate oder Dover sind mit einer langen Tagesetappe von hier aus gut zu erreichen. Darüber hinaus kann ein Törn mit Starthafen Belgien im Westen leicht auf die vielen Häfen der französischen Kanalküste und im Osten auf die niederländische Westerschelde, das Veerse Meer und die Osterschelde ausgeweitet werden.
Optionen also gibt es genug, doch was genau hat die belgische Küste selbst zu bieten? Mit dem Auto erreichen wir den langen Hafenkanal von Nieuwpoort, auf dem Weg zum Königlichen Yacht Club sehen wir unzählige Masten in gleich mehreren Hafenbecken. «Hier im Yacht Club seid ihr auf der richtigen Seite, um schnell an die Strandpromenade, zu den Supermärkten oder ins Stadtzentrum zu kommen», erzählt uns Hendrik Lavaert von der Charterfirma Westsails bei der Yachtübergabe.
Optionen also gibt es genug, doch was genau hat die belgische Küste selbst zu bieten? Mit dem Auto erreichen wir den langen Hafenkanal von Nieuwpoort, auf dem Weg zum Königlichen Yacht Club sehen wir unzählige Masten in gleich mehreren Hafenbecken. «Hier im Yacht Club seid ihr auf der richtigen Seite, um schnell an die Strandpromenade, zu den Supermärkten oder ins Stadtzentrum zu kommen», erzählt uns Hendrik Lavaert von der Charterfirma Westsails bei der Yachtübergabe.