Vielseitigkeit
Der Name Capelli ist hierzulande vor allem für eine vielseitige Palette von Festrumpf-Schlauchbooten bekannt. Doch ihre Wurzeln hat die italienische Werft bei klassischen GFK-Booten – wie beispielsweise der «Capelli Dino 23».
Davide Capelli machte 1974 seine Leidenschaft zum Beruf: In Spinadesco, einer kleinen Gemeinde südöstlich von Mailand an einem Mäander des Po, gründete er eine kleine Bootswerft. Er baute flache GFK-Flussboote und Kanus. Das Geschäft florierte, bald unterstützte Sohn Umberto seinen Vater und 1986 präsentierte die Capelli-Werft am Salone Nautico von Genua erstmals ein 4,7 m langes GFK-Fischerboot – das vom Publikum wohlwollend aufgenommen wurde. Weitere Modelle folgten, und 1992 begann Capelli mit der Produktion von Festrumpf-Schlauchbooten. Heute machen fast 50 verschiedene Schlauchboot-Modelle den wichtigsten Teil des Angebots aus – trotzdem bleibt die Werft ihrer Geschichte treu und pflegt auch die GFK-Modellpalette.
Die Promot AG als Schweizer Importeurin für Capelli Schlauchboote bietet neu auch GFK-Boote von Capelli an. «Uns haben einerseits die Fertigungsqualität und andererseits die Flexibilität von Capelli überzeugt», sagt Promot-Geschäftsführer Marc Spiegl. «Beispielsweise ist praktisch jede Farb-Kombination von Rumpf, Polster und auch Vorhängen möglich. Klassisch Ton in Ton, oder peppig mit spezielleren Kombinationen. Der Kundenwunsch steht im Vordergrund.»
Die Promot AG als Schweizer Importeurin für Capelli Schlauchboote bietet neu auch GFK-Boote von Capelli an. «Uns haben einerseits die Fertigungsqualität und andererseits die Flexibilität von Capelli überzeugt», sagt Promot-Geschäftsführer Marc Spiegl. «Beispielsweise ist praktisch jede Farb-Kombination von Rumpf, Polster und auch Vorhängen möglich. Klassisch Ton in Ton, oder peppig mit spezielleren Kombinationen. Der Kundenwunsch steht im Vordergrund.»