Einfach gut
Die «Coaster 600» gibt es als Day Cruiser und als Bowrider. Beide Versionen überzeugen durch ihr klares Konzept sowie eine unspektakuläre und gerade dadurch gute Umsetzung.
Die polnische Werft Corsiva Yachting ist seit gut 20 Jahren auf dem Markt und hat sich mit drei ganz unterschiedlichen Marken breit aufgestellt. Die von niederländischen Sloepen inspirierten Boote mit dem Namen Corsiva sind tendenziell nicht sehr kräftig motorisiert, teilweise mit einer klassischen Wieling oder sicher mit einer dicken Gummi-Scheuerleiste und meist mit einem kleinen Mittelsteuerstand ausgerüstet. Insgesamt gibt es 13 verschiedene Corsiva-Modelle. Unter dem Markennamen Nordhval werden zwei Modelle mit Alurumpf und GFK-Deck angeboten. Sie wurden besonders für die rauen Bedingungen im Norden entwickelt und sind äusserst pflegeleicht. Schliesslich baut Corsiva Yachting in vier verschiedenen Grössen unterschiedliche Coaster-Modelle. Von der 515 bis zur neuen DC7 werden kleine, vielseitige Sportboote angeboten, die viel Boot für einen räsonablen Preis versprechen. Und dieses Versprechen – das zeigt der Test mit den beiden Coaster 600 BR und DC auf dem Neuenburgersee – wird eingehalten.