Die Besten der Besten
Bereits die Nominierung für eine Auszeichnung zum European Powerboat of the Year ist eine Erfolgsmeldung. Den entsprechenden Werften gibt es die Gewissheit, dass ihr neues Modell überzeugend ankommt. «marina.ch» als exklusives Mitglied der Jury aus der Schweiz präsentiert die 30 nominierten Boote.
Die Aufgabe ist so spannend wie komplex: Wähle aus den unzähligen Neuheiten der aktuellen Saison die besten und spannendsten in ihrer jeweiligen Kategorie. Die Jury traf sich anlässlich des Yachting Festivals in Cannes zu einem ersten Meeting. Neben den Längenkategorien – dem Trend der Branche entsprechend, dass immer weniger Boote unter 8 m angeboten werden, umfasst die Kategorie der kleinsten Boote neu alle bis 10 m Länge – haben sich in den letzten Jahren zwei neue Kategorien fest etabliert: die Elektroboote und die Katamarane. Beides waren bis vor kurzer Zeit noch «Exoten» auf dem Markt – heute gehören sie zum nautischen Alltag. Es erstaunt darum auch nicht, dass gerade bei den Elektrobooten die Nominierten ein sehr breites Spektrum abdecken: Von der traditionellen Stickl E-Spirit 730 über die die technologisch ausgeklügelte De Antonio E23 mit Katamaran-Rumpf und einem Foil dazwischen, bis zu den beiden Design-Ikonen Frauscher x Porsche 850 Fantom Air und Riva El-Iseo. Und dazu die Axopar AX/E 25 Cross Top mit elektrischem Aussenborder. Auch dies eine Antriebs-Version, die in nächster Zeit wohl immer mehr zu sehen sein wird.
Und wie geht es nach der Nominierung weiter? Nach vielen Tests und noch mehr Diskussionen findet Ende Jahr ein nächstes Jury-Meeting statt, bevor schliesslich an der boot in Düsseldorf im Januar 2025 die sechs Besten der Besten als Siegerinnen gekürt werden.
Und wie geht es nach der Nominierung weiter? Nach vielen Tests und noch mehr Diskussionen findet Ende Jahr ein nächstes Jury-Meeting statt, bevor schliesslich an der boot in Düsseldorf im Januar 2025 die sechs Besten der Besten als Siegerinnen gekürt werden.