Ein Revier – zwei Kulturen: von Langkawi nach Ko Lipe
Langkawi, die nördlichste Insel Malaysias und Ko Lipe, die südlichste Insel Thailands, liegen nur ein paar Segelstunden auseinander – ideal um beide Kulturen in kurzer Zeit kennenzulernen.
Noch im Dunklen fahren wir mit der ersten Fähre von der Rebak Marina nach Langkawi und nehmen unser Auto entgegen. Es kostet siebzehn anstatt der üblichen zwölf Franken pro Tag, dafür quietschen weder Bremse noch Keilriemen, einzig zusperren lässt es sich nicht, und zum Starten braucht man viel Glück beziehungsweise Geschick. Nach ein paar Stunden «Powershopping» sind wir noch daran, unsere Yacht aufzuräumen, als Reto das WhatsApp mit «Wir sind gelandet» liest. «Das ist ja eine Stunde zu früh», rufe ich entsetzt. Wir werfen alles hin, rasen zur nächsten Fähre und umarmen bald meine Schwester und ihren Mann. Das letzte Mal haben wir uns vor 15 Monate in Fidschi gesehen.
Am nächsten Tag ist Sightseeing in Langkawi angesagt. Erstes Ziel: die Skycab-Gondelbahn auf den Mat Cincang. Ein Freund hat uns erzählt, dass die österreichische Firma, welche die Gondel erbaut hat, nicht mehr für die Wartung zuständig sei. Ich bestaune die Gondel, die sich rühmt, die steilste der Welt zu sein und frage die Dame an der Kasse, ob bei dem…
Am nächsten Tag ist Sightseeing in Langkawi angesagt. Erstes Ziel: die Skycab-Gondelbahn auf den Mat Cincang. Ein Freund hat uns erzählt, dass die österreichische Firma, welche die Gondel erbaut hat, nicht mehr für die Wartung zuständig sei. Ich bestaune die Gondel, die sich rühmt, die steilste der Welt zu sein und frage die Dame an der Kasse, ob bei dem…